![]() |
Mit dem Notenfinder kannst du herausfinden, auf welchem Bund und auf welcher Saite eine bestimmte Note gespielt wird. 0 bezeichnet die leere Saite (ohne zu greifen), 1 die Saite im ersten Bund gegriffen etc.
Die Saiten heißen (von dick nach dünn): E, A, D, G. Die E-Saite ist als unterste dargestellt.
Dem Notenfinder kannst du also beispielsweise entnehmen, dass das D, das sich auf der mittleren Linie im Notensystem befindet, auf dreierlei Art und Weise gespielt werden kann: als leere D Saite, auf der A Saite im 5. Bund oder auf der E-Saite im 10. Bund. Welche der drei Möglichkeiten man im konkreten Fall spielt, hängt davon ab, in welcher Lage man sich befindet. Spielt man z.B. in der 3. Lage, wird man das D im 5. Bund spielen.
ACHTUNG: Wenn dir die Noten ungewohnt vorkommen, anders, als du es vielleicht in der Schule gelernt hast, dann liegt das vermutlich daran, dass wir hier nicht den Violinschllüssel verwenden, sondern den Bassschlüssel. Logisch, wir spielen ja auch Bass.
Das deutsche H wird übrigens international (z.B. in den USA) als B bezeichnet, und das deutsche B dann als Bb. Wenn man Verwechslungen ausschließen will, vermeidet man die Bezeichnung B ganz und verwendet stattdessen die eindeutigen Bezeichnungen H und Bb. (So wird's auch im Basskurs gemacht.)